Seit April 2024 bespielen regionale Künstler*innen an jeweils einem Wochenende im Monat (Freitag bis Sonntag) unser großes Kunsthaus-Atelier. Mit den rohen Betonwänden, dem Zementestrichboden und der dunklen Decke hat es sich in unzähligen Ausstellungen, Installationen, Aktionen und Performances bewährt und verwandelt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Portfolio, kurzer Vita und Angabe des gewünschten Termins an: kunsthaus@bellamartha.com
Wir stellen den Raum mietfrei zur Verfügung und liefern – wenn gewünscht – PDF-Vorlagen für Plakate und Flyer zum Ausdrucken. Außerdem bewerben wir die Veranstaltung auf Social Media, in unserem Newsletter und auf der Website. Wenn während einer Ausstellung in bella martha Arbeiten verkauft werden, gehen 10% als Spende an unseren Träger, die KunstZeitHaus gGmbH. Für die Endreinigung des Raumes fallen pauschal 50,00€ an.
24.04 - 27.04.25
Sonja Allgaier
Vernissage
Do 24.04.25, 18.00 Uhr
Ausstellung
Fr 25., Sa 26.+So 27.04.25, 12-17 Uhr
07.02 - 09.02.25
Amelie Ries
Vernissage
Fr 07.02.25, 18 Uhr
Ausstellung
Sa 08.+So 09.02.25, 10-17 Uhr
17. - 19.01.25
Aleschija Seibt und Uta Pütz
13. - 15.12.24
KunstWERKstatt 59
Ich zeig' Dir meinen Engel reloaded
Die Mitglieder der KunstWERKstatt59 begegnen diesem Weihnachtsthema mit einem eigenen Ansatz: Reduzierung, Arbeit mit dem reduzierten Raum des Kunsthauses bella martha, weg von der religiösen Konotation des Themas. Außerdem gibt es Lesungen mit nichtreligiösen und zeitgenössischen Texten zu Engeln und eine Performance von Turmgeflüster: „Engel und die Weltsituation, auch politisch“. www.turmgeflüster-verein.de
Künstler*innen: Sissy Arzberger, Evi Grundner, Ola Schmidt, Hermine Schmid, Margot Vogl und Niclas Willam-Singer
08. - 10.11.24
Saina Baekhtiyar
Nebula of Perceptions (NP42)
Für ihre Ausstellung erforschte die Künstlerin das Konzept eines humanoiden Wesens, das aus dem Pferdekopfnebel im Orion stammt. Sie präsentiert NP42 als eine Figur, die einst auf der Erde wandelte und ihre "Haut" als künstlerischen Ausdruck hinterlassen hat. Die Objekte dienen als die Verkörperung, die sie während ihrer Zeit auf unserem Planeten hatte, während die Bilder die kosmischen Einflüsse auf unser Verständnis von Natur und die Verbindung der Menschheit zum Universum visualisieren.
Saina Baekhtiyar ist im Iran geboren, wurde dort in Kunst, Gesang, Tanz und Architektur ausgebildet und studiert derzeit an der Akademie der Bildenden Künste in München.
13.-15.09.24
Stefanie Müller und Daniel Schüßler: Shifted Land
"Ein großer Teil unserer gemeinsamen Arbeit findet unter freiem Himmel statt. Für die Ausstellung in bella martha planen wir eine Auseinandersetzung mit der Landschaft nördlich des Ammersees (Ampermoos/Amperauen). Die künstlerischen Forschungsergebnisse werden in Form von Malerei und Skulptur den Raum bespielen."
06.+07.07.24
Axel Wagner
Höhlenhandportraits
Portraits stellen in der Regel individuelle Personen mit ihren jeweiligen Eigenheiten, Charakterzügen, und Physiognomien dar.
Die Höhlenhandportraits, entstanden in der Situation des ersten (Höhlen-)Menschen, sind allgemeingültige Portraits, welche die Menschwerdung bezeugen.
Die Höhlenhandportraits bin ich.
Die Höhlenhandportraits sind wir.
Axel Wagner, Juni 2024
08.+09.06.24
Klaus Schwendner
reizend ... reel
HolzSkulpturBild
Die in der Figuration verhafteten Skulpturen von Klaus Schwendner sind nicht einfach Abbilder realer Menschen, auch wenn sie immer wieder mit Vornamen betitelt werden. Es geht vielmehr um den Menschen an sich, um die Kleinen und die Großen und solche, die sich kleiner fühlen oder größer sein wollen, um die Liebe und das Leben, das uns zeichnet. Die entkleideten Figuren und Bilder in ihrer groben Ästhetik mit zufällig entstanden und bewusst eingebauten Fehlern machen das wahre Ich und die Authentizität des Menschseins sichtbar.
26.-28.04.24
Ilka Pia Claren
Freischaffende Künstlerin mit Schwerpunkt auf Hochdruck/Linoldruck
"Tief berührt von der Natur, die mich umgibt und inspiriert von meiner inneren Seelenlandschaft setze ich mich in meiner Kunst mit dem Thema Weiblichkeit auseinander."
Seit April 2024 bespielen regionale Künstler*innen an jeweils einem Wochenende im Monat (Freitag bis Sonntag) unser großes Kunsthaus-Atelier. Mit den rohen Betonwänden, dem Zementestrichboden und der dunklen Decke hat es sich in unzähligen Ausstellungen, Installationen, Aktionen und Performances bewährt und verwandelt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Portfolio, kurzer Vita und Angabe des gewünschten Termins an: kunsthaus@bellamartha.com
Wir stellen den Raum mietfrei zur Verfügung und liefern – wenn gewünscht – PDF-Vorlagen für Plakate und Flyer zum Ausdrucken. Außerdem bewerben wir die Veranstaltung auf Social Media, in unserem Newsletter und auf der Website. Wenn während einer Ausstellung in bella martha Arbeiten verkauft werden, gehen 10% als Spende an unseren Träger, die KunstZeitHaus gGmbH. Für die Endreinigung des Raumes fallen pauschal 50,00€ an.
24.04 - 27.04.25
Sonja Allgaier
Vernissage
Do 24.04.25, 18.00 Uhr
Ausstellung
Fr 25., Sa 26.+So 27.04.25, 12-17 Uhr
07.02 - 09.02.25
Amelie Ries
Vernissage
Fr 07.02.25, 18 Uhr
Ausstellung
Sa 08.+So 09.02.25, 10-17 Uhr
17. - 19.01.25
Aleschija Seibt und Uta Pütz
13. - 15.12.24
KunstWERKstatt 59
Ich zeig' Dir meinen Engel reloaded
Die Mitglieder der KunstWERKstatt59 begegnen diesem Weihnachtsthema mit einem eigenen Ansatz: Reduzierung, Arbeit mit dem reduzierten Raum des Kunsthauses bella martha, weg von der religiösen Konotation des Themas. Außerdem gibt es Lesungen mit nichtreligiösen und zeitgenössischen Texten zu Engeln und eine Performance von Turmgeflüster: „Engel und die Weltsituation, auch politisch“. www.turmgeflüster-verein.de
Künstler*innen: Sissy Arzberger, Evi Grundner, Ola Schmidt, Hermine Schmid, Margot Vogl und Niclas Willam-Singer
08. - 10.11.24
Saina Baekhtiyar
Nebula of Perceptions (NP42)
Für ihre Ausstellung erforschte die Künstlerin das Konzept eines humanoiden Wesens, das aus dem Pferdekopfnebel im Orion stammt. Sie präsentiert NP42 als eine Figur, die einst auf der Erde wandelte und ihre "Haut" als künstlerischen Ausdruck hinterlassen hat. Die Objekte dienen als die Verkörperung, die sie während ihrer Zeit auf unserem Planeten hatte, während die Bilder die kosmischen Einflüsse auf unser Verständnis von Natur und die Verbindung der Menschheit zum Universum visualisieren.
Saina Baekhtiyar ist im Iran geboren, wurde dort in Kunst, Gesang, Tanz und Architektur ausgebildet und studiert derzeit an der Akademie der Bildenden Künste in München.
13.-15.09.24
Stefanie Müller und Daniel Schüßler: Shifted Land
"Ein großer Teil unserer gemeinsamen Arbeit findet unter freiem Himmel statt. Für die Ausstellung in bella martha planen wir eine Auseinandersetzung mit der Landschaft nördlich des Ammersees (Ampermoos/Amperauen). Die künstlerischen Forschungsergebnisse werden in Form von Malerei und Skulptur den Raum bespielen."
06.+07.07.24
Axel Wagner
Höhlenhandportraits
Portraits stellen in der Regel individuelle Personen mit ihren jeweiligen Eigenheiten, Charakterzügen, und Physiognomien dar.
Die Höhlenhandportraits, entstanden in der Situation des ersten (Höhlen-)Menschen, sind allgemeingültige Portraits, welche die Menschwerdung bezeugen.
Die Höhlenhandportraits bin ich.
Die Höhlenhandportraits sind wir.
Axel Wagner, Juni 2024
08.+09.06.24
Klaus Schwendner
reizend ... reel
HolzSkulpturBild
Die in der Figuration verhafteten Skulpturen von Klaus Schwendner sind nicht einfach Abbilder realer Menschen, auch wenn sie immer wieder mit Vornamen betitelt werden. Es geht vielmehr um den Menschen an sich, um die Kleinen und die Großen und solche, die sich kleiner fühlen oder größer sein wollen, um die Liebe und das Leben, das uns zeichnet. Die entkleideten Figuren und Bilder in ihrer groben Ästhetik mit zufällig entstanden und bewusst eingebauten Fehlern machen das wahre Ich und die Authentizität des Menschseins sichtbar.
26.-28.04.24
Ilka Pia Claren
Freischaffende Künstlerin mit Schwerpunkt auf Hochdruck/Linoldruck
"Tief berührt von der Natur, die mich umgibt und inspiriert von meiner inneren Seelenlandschaft setze ich mich in meiner Kunst mit dem Thema Weiblichkeit auseinander."
Öffnungszeiten Café
Donnerstag - Sonntag
9.00 - 17.00